Saison 24/25


NLB Spieltag in Nottwil

 Am 11.1.25 fand der 3.Spieltag der NLB Saison in Nottwil statt. Nach einer einstündigen Carfahrt, konnten wir uns in der Halle einrichten und uns einfahren, bevor es dann ernst galt. 

Das erste Spiel bestritten wir gegen die Greenlightning aus St. Gallen. Dank unserem Topscorer Elia konnten wir relativ schnell einen Vorsprung herausholen, denn wir nicht mehr hergegeben haben. Die St. Galler konnten mit Einzelaktionen einige Akzente setzen, jedoch entschieden wir dieses Spiel für uns.

Nach diesem ersten Spiel ging es in die Mittagspause, in der wir Kraft danken konnten.

Das nächste Spiel war gegen das Team aus Lausanne. In diesem Spiel wurden wir durch dieses immer stärker werdende Team herausgefordert. Uns durchzuspielen stellte eine schwierige Aufgabe dar. Wir konnten sie aber mit einem guten Kombinationsspiel lösen. Am Schluss konnten wir gewinnen. 

Nach einer längeren Pause kam es schliesslich zum Spitzenkampf gegen die Lucernesharks. Alles war angerichtet für einen grossartigen Fight: zwei grossartige Teams im letzten Spiel des Tages um die Tabellenspitze. Das Spiel entsprach den Erwartungen. Es war ein sehr intensives und faires Spiel. Wir konnten dank Elia immer wieder in Vorsprung kommen, jedoch schafften es die Luzerner immer wieder zurückzukommen. In der letzten Spielminute stand es Unentschieden, was sich trotz einem Freistoss der Luzerner in den letzten Sekunden nicht änderte. Wir konnten bei Abpfiff jubeln, weil wir damit immer noch an der Tabellenspitze sind.

NLC Spieltag in Lenzburg

Am 7.12. fand ein NLC Spieltag in Lenzburg statt. Alle Spieler waren sehr motiviert und bereit in allen 4  Spielen ihr bestes zu geben.

Kurz vor Beginn des ersten Spiels stellten wir fest, dass ein Sportrollstuhl defekt war, aber zum Glück hatten wir ein zusätzlichen Rollstuhl dabei, der nicht im Einsatz war. So konnten die nötigen Gurte ummontiert und der Rollstuhl schnell noch auf den Spieler programmiert werden. Und nach der ersten Halbzeit des ersten Spiels war dann auch dieser Spieler einsetzbar. Das erste Spiel des Tages war gegen die Mannschaft aus Zürich. Wir starteten gut in das Spiel aber in der zweiten Halbzeit wurde das Spiel noch intensiver und endete mit 1:7 für Zürich. Wir liessen uns von dieser Niederlage aber nicht entmutigen, sondern starteten nach einem guten Mittagessen mit neuer Energie in das zweite Spiel des Tages gegen die Mannschaft aus dem Tessin.

Das Spiel verlief harzig. Wir waren nicht viel im Ballbesitz und hatten das gegnerische Team und vor allem einen ihrer Stockspieler unterschätzt. Wir haben das Spiel mit einem Endstand von 9:0 verloren, konnten aber dennoch viel dazulernen und profitieren.

Der nächste Gegner war die Mannschaft aus Bern. Die Motivation und Vorfreude waren gross. Unser Ziel war es, dieses Spiel für uns zu entscheiden. Wir starteten gut und es zeigte sich schnell, dass wir ihnen überlegen waren. Mit dem Entstand 5:2 für uns, waren wir mehr als zufrieden. Nun stand noch das letzte und anspruchsvollste Spiel gegen die Zeka Rollers an. Alle waren schon etwas müde und die Konzentration lies langsam nach. Es war ein schnelles und intensives Spiel. Leider konnten wir das Spiel nicht für uns entscheiden und es endete mit einem 1:8.

Obwohl wir an diesem Tag nur einen Sieg verzeichnen konnten, sind wir mit unserer Leistung als Team zufrieden und freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.

NLB Spieltag in Basel

Am Sonntag  (10.11.24) fand ein weiterer NLB- Spieltag in Basel statt. Wir waren nur sechs Spieler, aber dennoch sehr motiviert. Diese Motivation und Power konnten wir auf das erste Spiel gegen die Mannschaft aus St.Gallen übertragen und dominierten es von Beginn an. Durch ein gutes Zusammenspiel mit vielen schönen Pässen und Toren haben wir das erste Spiel mit einem Endstand von 14:6 für uns entscheiden.

Nach diesem erfolgreichen Start in den Spieltag stand eine ausgiebige Mittagspause mit einer wärmenden Gerstensuppe und leckerem Kuchen an. Wie immer durften wertvolle Unterhaltungen auch nicht fehlen. 

Frisch gestärkt ging es für uns am Nachmittag mit dem Spiel gegen die Mannschaft aus Lausanne weiter. Auch hier lagen wir schon bald in Führung. Allerdings war bei den Lausannern eine Verbesserung in der Taktik und dem Zusammenspiel erkennbar. Das Spiel endete mit 10:3 für uns. 

Gleich im Anschluss an das zweite Spiel fand das dritte und für uns letzte Spiel des Tages gegen die Mannschaft aus Luzern statt. Bereits vor dem Spiel wussten wir, dass dieses das anspruchsvollste sein würde. Von Anfang an war volle Konzentration gefragt. Nach wenigen Minuten mussten wir unsere Taktik verändern, um den Angriffen der Luzerner besser standhalten zu können. Bis zum Schluss blieb es sehr spannend und endete mit 7:7 mit einem unentschieden.

Wir sind mit unserer Leistung als Team sehr zufrieden und freuen uns auf den nächsten Spieltag am 7.12 in Lenzburg. 

 

Wir bedanken uns für den grosszügigen Beitrag der Stiftung Idea Helvetia zur Anschaffung der neuen Sportrollstühle von Elia und Mattia!

Sternschnuppencup in Brugg

Am 02.11.24 fand der 20. Sternschnuppencup in Brugg statt.  Der erste Gegner des Tages war die Mannschaft aus St. Gallen.  Wir waren ihnen überlegen und gewannen das Spiel 10:5. Das nächste Spiel war gegen die Zekarollers A aus dem Aargau. Es war ein herausforderndes und spannendes Spiel, das wir dank guter Taktik am Ende ebenfalls für uns entscheiden. (Endstand 3:1)

Anschliessend gingen wir in eine wohlverdiente Mittagspause. Nach einem leckeren Pastamenü starteten wir  frisch gestärkt in die verbleibenden Spiele des Tages. 

Jetzt gegen die B- Mannschaft der Zekarollers. Es war ein schnelles Spiel und die Mannschaft konnte mit einer starken Abwehr punkten. Trotz allem hat es uns in diesem Spiel nicht für einen Sieg gereicht und wir haben das Spiel mit 5:3 verloren.

Im letzten Spiel vor dem Finale traten wir gegen die C- Mannschaft der Zekarollers an. Dieses Spiel endete mit 4:4 mit einem Unentschieden. Im Finalen Spiel des Tages mussten wir ein weiteres Mal gegen das B-Team der Zekarollers antreten. Sie waren sehr motiviert und hatten viele, die sie anfeuerten. Bereits nach kurzer Zeit langen wir im Rückstand. Diesen konnten wir leider auch nicht mehr aufholen und gingen mit einem Endstand von 4:12 vom Platz. Trotz einer weiteren Niederlage sind wir mit dem Ergebnis des 2. Platzes sehr zufrieden.

Spieltag NLB in Basel

Ein erfolgreicher Tag!

Am 22.9.24 fand der erste Spieltag der Saison in Basel statt. Alle waren hoch motiviert und die Stimmung war bereits vor dem ersten Spiel sehr ausgelassen.

Das erste Spiel gegen die Mannschaft aus Luzern war anspruchsvoll und erforderte viel Konzentration, aber am Ende konnte wir es mit 8:6 für uns entscheiden.

Nach einer gemütlichen Mittagspause mit gutem Essen und Gesprächen ging es  frisch gestärkt in das zweite Spiel des Tages. Diesmal gegen die Mannschaft aus Lausanne. 

Auch in diesem Spiel wurde fair gespielt und es war schön zu sehen, dass nicht nur wir, sondern auch die anderen Mannschaften sich stets verbessern.

Das zweite Spiel endete mit 13:2 für Red Eagle.

Nach einer weiteren Pause stand das letzte Spiel des Tages an. Jetzt gegen die Mannschaft aus St.Gallen.

Es war ein interessantes Spiel mit vielen schönen Pässen beider Teams. 

Mit einem Endstand von 13:4 haben wir auch das letzte Spiel gewonnen.

Wir freuen uns über das gute Ergebnis, das wir als Mannschaft erreicht haben und blicken dem nächsten Spieltag schon mit Vorfreude entgegen.

Event der Stiftung Raphbo (31.08.24)

Am 31.8. fand der jährliche Event der Stiftung Raphbo statt. An diesem sonnigen Tag, gingen wir als Mannschaft an diesen Anlass. Es herrschte eine angenehme und entspannte Stimmung. Langweilig wurde einem nicht bei diesem grossartigen Programm… die Feuerwehr ermöglichte eine Fahrt auf der grossen Leiter eines Einsatzwagens, man konnte das Feuerlöschen üben und ganz viele Fragen stellen. Und wenn man dann Hunger oder Durst hatte, konnte man sich beim Raphbo-Beizli gütlich tun. Am späteren Nachmittag gab es den Besuch des Falknerei-Experten Daniel Peier, der einen Habicht mitbrachte und einiges über die Falknerei berichten konnte. Nach diesem Tag gingen alle glücklich und voller neuer Eindrücke nach Hause. 

An dieser Stelle möchten wir uns als Mannschaft bei der Stiftung Raphbo bedanken, die uns seit Jahren unterstützt! Vielen herzlichen Dank!!